Dienstleistungen
Ernährungstherapie
Eine Ernährungstherapie meint eine Ernährungsumstellung aufgrund einer Erkrankung. Die Umstellung soll Symptome minimieren, die Lebensqualität verbessern und den Verlauf der Krankheit positiv beeinflussen.
Solche ernährungsassoziierten Erkrankungen sind beispielsweise:
- Zöliakie oder Weizensensivität
- Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien (Laktose-, Fructose-, Sorbit-, Histaminintoleranz)
- Magen- und Darmerkrankungen
- Mangel- und Fehlernährung
- Essstörungen
- Erkrankungen der Verdauungsorgane
- Diabetes Mellitus Typ 1 und 2
- Gicht
- Rheuma
- Krebserkrankungen
- sowie ernährungstherapeutische Nachsorge bei operativen Eingriffen
Ernährungstherapie zu diesen und weiteren Erkrankungen wird von den meisten gesetzlichen Krankenkassen bis zu 100% übernommen.
Gerne unterstütze ich Sie bei Anträgen und notwendigen Bescheinigungen.
Ihr Krankheitsbild ist nicht dabei? Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen.
Ernährungsberatung
Eine Optimierung der Ernährung durch eine Ernährungsberatung ist in vielen Lebensabschnitten und -situationen möglich und sinnig.
So gibt es Empfehlungen zur:
- Ernährung bei Schichtarbeit
- Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
- Ernährung im Breiten- und Leistungssport
- uvm.
Wenn Sie Interesse an Essen und Trinken haben, ist eine Beratung oder der Erwerb praktischer Kompetenzen, bei beispielsweise einem Einkaufstraining, genau das Richtige für Sie.
Zöliakie
Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung. Die Aufnahme von Gluten löst eine Immunreaktion im Dünndarm aus. Die Entzündung der Dünndarmschleimhaut vermindert die Aufnahme wichtiger Nährstoffe und stört so wichtige Körperfunktionen.
Zöliakie ist aktuell ausschließlich durch eine Umstellung der Ernährung behandelbar.
Da ich selbst seit über 15 Jahren aufgrund der Diagnose Zöliakie glutenfrei leben muss, kenne ich mich in der Zöli-Welt bestens aus.
Ich kann Ihnen nicht nur die Grundlagen der Erkrankung oder Tipps für die glutenfreie Küche geben, zusätzlich kenne mich auch mit dem glutenfreien Angebot in den Supermärkten und Restaurants im Umkreis sowie eventuell auftretenden Problemen aus. Gerne informiere ich Sie auch zu Selbsthilfegruppen, Anträgen und vielem mehr.
Zusätzlich zur Ernährungstherapie habe ich eine Art Rezeptbuch entwickelt, welches den Zöliakiebetroffenen und allen beteiligten Mitmenschen, wie Familie, Oma und Opa, Arbeitskollegen oder Lehrern, in den ersten Monaten Unterstützung sowie erprobte Rezepte bietet.
Neben jahrelanger eigener Erfahrung habe ich im Frühjahr 2024 bei der Deutschen Zöliakie Gesellschaft das Seminar für Ernährungsfachkräfte besucht.